
Foto: U. Grützner
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr-Aplerbeck
150 Jahre im Dienst der Sicherheit – Jubiläumsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund-Aplerbeck
Dortmund-Aplerbeck, 24. Mai 2025
Die Freiwillige Feuerwehr Dortmund-Aplerbeck feierte am Samstagabend ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Festakt, der nicht nur von festlicher Stimmung, sondern auch von großem Dank und Anerkennung geprägt war. Bereits ab 18 Uhr wurden die geladenen Gäste herzlich empfangen. Eine Stunde später begann der offizielle Teil der Veranstaltung, bei dem die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie ihre Partner und Partnerinnen und Unterstützer im Mittelpunkt standen.
Ein besonderer Moment war der Besuch von Oberbürgermeister Thomas Westphal, der es sich nicht nehmen ließ, persönlich zu gratulieren. In seiner Ansprache lobte er die Einsatzbereitschaft, Verlässlichkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Feuerwehr Aplerbeck. Als sichtbares Zeichen der Wertschätzung übergab der Oberbürgermeister ein Geschenk an eine Vertreterin der Jugendfeuerwehr – mit dem Ziel, den Teamgeist und die Nachwuchsarbeit weiter zu fördern. Denn: Die Jugendfeuerwehr, gegründet vor 34 Jahren, hat sich als wichtige Säule der Nachwuchsgewinnung etabliert. Viele der heute aktiven Feuerwehrkameradinnen und -kameraden begannen einst genau dort ihren Weg.
Auch Dirk Aschenbrenner, Leiter der Feuerwehr Dortmund, sprach seine Anerkennung aus. Er betonte die Bedeutung des Löschzugs nicht nur für Aplerbeck, sondern für das gesamte Dortmunder Stadtgebiet und darüber hinaus. In seinen Worten spiegelte sich die Entwicklung wieder, die der Löschzug in 150 Jahren durchlaufen hat. Von den Anfängen der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung bis hin zu heutigen Einsätzen, bei denen in speziellen Lagen unterstützt wird, wie etwa die analytische Task Force am Standort Dortmund. Der Löschzug Aplerbeck ist stets ein verlässlicher Partner.
In weiteren Grußworten hoben Gäste hervor, wie sehr sich der Löschzug Aplerbeck über eineinhalb Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt hat – technisch, organisatorisch und menschlich. Von den historischen Anfängen mit einfachen Gerätschaften bis hin zu einem modernen, gut ausgebildeten Löschzug sei es ein Weg voller Engagement, Anpassung und Solidarität gewesen.
Der feierliche Abend machte deutlich, wie eng Tradition und Fortschritt bei der Freiwilligen Feuerwehr miteinander verbunden sind. Der Löschzug blickt stolz auf seine Geschichte – und mit Engagement und Optimismus in die Zukunft.
Ehrenamtlich. Verlässlich. Seit 1875.
Verfasser: Ralf Schröer, stellv. Löschzugführer